Über uns 

Wer wir sind

Geschäftsführender Vorstand:

Steffen Hartmann (Vorsitzender / Bühnenbild /Presse / Dokumentation)

Alexandra Rakoczy-Gutschling (Finanzen, Mitgliederverwaltung)

Bettina Hartmann (Spielleitung / Regie)

Michael Willmutz (Schriftführung / Organisation)

Jürgen Nissen verstorben 2022 (Ehrenvorstand)


Erweiterter Vorstand:

Günter Ullmer (Mitgliederbetreuung / Bauausschuss)

Maybrit Gutschling (Jugendleiterin / Regie)

Joachim Schwab  (Beisitzer / Support Werbung)    

Silvia Radtke  (Beisitzerin / Sonderaufgaben)

Corinna Liebler (Homepage / Archive)

Thilo Neiß (Technik)

Thomas Hofferberth (Bauausschuss)

Mitgliederanzahl: 189


 Unsere Geschichte - Unser Auftrag 

Geschichte

Aus Anlass des 650-jährigen Bestehens der Pfarrgemeinde St. Matthias Nieder- Roden und aus Erinnerung an die Theateraufführungen von Calderóns "Das große Welttheater" im Jahr 1946 wurde zum 50. Jahrestag unsere Theaterinitiative im Jahr 1995 gebildet. Elfriede Brehm, die 1946 die "Schönheit" spielte, hat das Theater wiederbelebt.

1996      "Das große Welttheater" wurde vor Tausenden von Zuschauern erneut und                  mit großem Erfolg aufgeführt.                                                               

1998     wurde Filippos "l´árte della commedia" (Die Kunst der Komödie) gespielt.                 Bei vielen Mitwirkenden ist hieraus der Wunsch entstanden, wieder eine                    größere Freilichtinszenierung auf die Beine zu stellen.

2000     konnte eine stattliche Anzahl von Mitspielern tausende Zuschauer                               begeistern als wir den "Schinderhannes" von Carl Zuckmeyer aufführten.     

              Danach gründeten wir uns als eingetragener Verein.

              Diesen Aufführungen folgten weitere große Theaterprojekte:

2003    "Das Mädchen aus der Feenwelt  oder  Der Bauer als Millionär" von                              Ferdinand Raimund

2005    "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

2008    "Datterich" von Ernst Elias Niebergall

2010    "Momo" von Michael Ende

2011    "Fata Rotaha" von unserem Mitglied Karl-Heinz Auerswald (+)

2012    "Emil und die Dedektive" von Erich Kästner

2014    "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt

2016    "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne

2017    Weinabend in hessischer Mundart z. 200. Geburtstag von Friedrich Stoltze

2018    Weinabend - Die 50er Jahre Revue

2019    "Wer ist der Mann ohne Kopf?" - Die Störtebeker - Story
              von Thomas Auerswald

2022     "Die Gestrandeten" Jubiläumsstück zum 25. / 75. Geburtstag
              von Thomas Auerswald


Auftrag

Basis unserer Arbeit ist das sich Auseinandersetzen mit Themen des menschlichen Lebens, die in der großen Theaterwelt dargestellt werden. Mit den Theater-aufführungen bietet die Theatergruppe "Großes Welttheater e.V." allen interessierten Mitmachern und Mitspielern ein Forum für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und intensive Selbsterfahrung. Das Vorbereiten und das Spiel sollen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in unserer Stadt Rodgau beitragen. Bei erfolgreichem Verlauf der Theaterarbeit und einem möglichen finanziellen Überschuss sind Investitionen in gemeinnützige Projekte vorgesehen.